Direkt zum Inhalt der Seite springen

Blog Universität Witten-Herdecke | UW/H-Alumnus Moritz Krauss nimmt Kurs auf die Finanzwelt

Nonstop nach Kopenhagen: UW/H-Alumnus Moritz Krauss nimmt Kurs auf die Finanzwelt

Moritz Krauss hat an der Universität Witten/Herdecke sowohl Management als auch den interdisziplinären Bachelor Wirtschaft, Politik und Recht studiert. Nach seinem Abschluss zog es ihn für das Masterstudium nach Dänemark an die Copenhagen Business School. Hier freut er sich nicht nur auf internationale Studienerfahrungen, sondern auch auf einen Deep Dive ins Finanzwesen und in strategisches Management.

Mit uns spricht er darüber, wie das Studium in Witten ihn geprägt hat, warum er sein Herz an das Ruhrgebiet verloren hat, über seine Leidenschaft fürs Fliegen und seine Zukunftspläne.

Wenn UW/H-Alumnus Moritz von seiner Studienzeit in Witten erzählt, merkt man schnell: Hier spricht jemand, der die besondere Mischung aus optimalen Studienbedingungen und herzlicher Offenheit zu schätzen weiß. Aufgewachsen in Freiburg im Schwarzwald, aber mit familiären Wurzeln in Herne, hat er das Ruhrgebiet schon als Kind lieben gelernt. „Die Leute hier oben sind einfach anders – offener, zugewandter. Schon bei meinem ersten Besuch auf dem Campus hatte ich ein gutes Bauchgefühl“, erinnert sich Moritz und fährt fort, „ich habe die Uni Witten/Herdecke im August 2020 gemeinsam mit meinem Bruder besucht. Wir haben kurzentschlossen einen Studenten angesprochen, der uns spontan eine Führung über das Gelände gegeben und mir von seinen Erfahrungen erzählt hat. Das hat mich in meiner Entscheidung bestärkt.“

Zwei Bachelor und ein direkter Draht zu Businessgrößen

Seinen ersten Bachelor in Management ergänzte Moritz durch den interdisziplinären Studiengang Wirtschaft, Politik und Recht – nicht aus Pflicht, sondern weil er seine Zeit in Witten voll auskosten wollte: „An wenigen Unis hat man die Möglichkeit, in kleinen dynamischen Kursgruppen zu lernen und zu diskutieren. Diese Erfahrung und das spannende Lehrangebot wollte ich unbedingt mitnehmen. Im Verlauf des Semesters merkte ich immer deutlicher, wie die einzelnen Zahnräder aus Wirtschaft, Politik und Recht ineinandergreifen. Durch meine wirtschaftlichen Vorkenntnisse hatte ich eine steile Lernkurve.“ Während der Studienzeit gründete er mit zwei Kommilitonen einen Investmentclub, lud namhafte Alumni aus den Bereichen Consulting und Finance ein und half die Initiative „Wittener Unternehmergespräche“ nach der Corona-Pause wiederzubeleben. „Die UW/H hat mich von Beginn an ermutigt, Dinge selbst in die Hand zu nehmen, wenn ich etwas verändern wollte. Ich wünschte mir direkten Austausch mit Unternehmern, einen Einblick in ihre Werdegänge und unternehmerischen Entscheidungen – also kamen Managing Directors und Senior Partner von Morgan Stanley und der Boston Consulting Group sowie Trivago-Gründer Peter Vinnemeier direkt an die Uni“, so der 24-Jährige.

Von New York bis zur Deutschen Flugsicherung

Auch abseits des Campus sammelte Moritz wertvolle Erfahrungen. Ein Praktikum bei der Wirtschaftsprüfung EY erfüllte ihm den Kindheitstraum, „in einer Stadt zu leben und zu arbeiten in der alles möglich ist“. Bei Horváth in Stuttgart tauchte er tiefer in den Bereich Controlling und Finance ein. Dort fühlt er sich so wohl, dass er inzwischen auch als Werkstudent für das Unternehmen arbeitet. Nun hofft er, diese Tätigkeit in der dänischen Dependence während des Masterstudiums fortführen zu können. Ein besonderes Highlight für Moritz war sein Praktikum bei der Deutschen Flugsicherung. Hier bekam er Einblicke in die Konzernstrategie – ein Aufgabengebiet, das ihn besonders reizt. Gleichzeitig konnte er seine beruflichen Interessen mit seiner persönlichen Leidenschaft für die Fliegerei verbinden. Denn Moritz ist nicht nur Student, sondern auch begeisterter Privatpilot – und fliegt seit er 13 war.

Nächster Halt: Masterstudium an der Copenhagen Business School

Im August 2025 begann für Moritz ein neuer Abschnitt seiner Reise: sein Masterstudium an der Copenhagen Business School. Die internationale Erfahrung ist ihm wichtig, um persönlich und fachlich zu wachsen. Moritz: „Besonders gespannt war ich auf die Vorlesungen zu Corporate Finance, Markttheorien und Strategic Management. Die ersten Kurseinheiten haben Inhalte aufgegriffen, die ich bereits aus dem Bachelorstudium kannte und auf denen ich nun aufbauen kann. In vielen Lehrveranstaltungen sitzen wir mit rund 120 Studierenden zusammen, deutlich mehr als ich es aus Witten gewohnt bin. Die Umstellung fiel mir jedoch leichter als gedacht, da wir häufig in zwei Kursgruppen aufgeteilt werden und die Vorlesungen so interaktiver gestaltet werden können.“ Für die Uni hat er sich bewusst entschieden und sich im Vorfeld mit anderen UW/H-Alumni und Alumnae ausgetauscht, die ebenfalls für ihren Master nach Kopenhagen gezogen sind. „Das ist eine Sache, die ich sehr an Wittener Studis schätze: Auch, wenn man während des Studiums vielleicht weniger Berührungspunkte hatte, bleiben wir doch über die Studienzeit hinaus gut vernetzt und unterstützen uns gegenseitig“, so der 24-Jährige. Wittener Unterstützung bekam Moritz auch in seiner Einführungswoche an der Copenhagen Business School. Hier wurde er von demselben Studenten begleitet, der vor fünf Jahren, in der ersten Woche an der UW/H, sein Buddy war. „Das war ein schöner Zufall – es freut mich, dass sich so der Kreis schließt.“

Für seine Zeit in Dänemark hat sich Moritz einiges vorgenommen: „Ich würde gerne Dänisch lernen und die skandinavischen Nachbarländer Norwegen und Finnland bereisen.“ Außerdem hat er sich bereits über nahegelegene Segelflugvereine informiert. Studierenden, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen, für den Master ins Ausland zu gehen, rät er: „Einfach machen! Ich glaube, leichter als mit Anfang oder Mitte 20 wird es nie wieder. Jetzt ist man ungebunden und flexibel. Bevor man bereut, es nicht versucht zu haben, sollte man sich einfach trauen.“

Schreibe einen Kommentar
* Pflichtfelder

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.